Matthias Göritz ist Dichter, Übersetzer und Romanautor. Er hat vier Gedichtbände veröffentlicht (Loops, Pools, Tools, und Spools), vier Romane, darunter Der kurze Traum des Jakob Voss (2005), Parker (2018) und Die Sprache der Sonne (C. H. Beck 2023) sowie drei Novellen. Er lehrt an der Washington University in St. Louis und übersetzte u. a. Werke von John Ashbery, Rae Armantrout, Mary Jo Bang, Max Porter, Boris Pahor und Aleš Šteger. Göritz wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hamburger Literaturpreis, dem Mara-Cassens-Preis, dem Robert Gernhardt Preis, dem William Gass Award und zuletzt mit dem International Pretnar Award 2022. Göritz' eigene Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.Slowenien mag nur ein kleines Land sein, aber seine Dichtung ist groß. Peter Handke zufolge „schreiben die Slowenen ihre Geschichte nicht anhand ihrer Kriegshelden, sondern anhand ihrer Dichter“. Und tatsächlich, nur wenige europäische Länder weisen eine solche Dichte an literarischem Schaffen auf, wie das von gerade einmal zwei Millionen Menschen bewohnte Slowenien, wo jährlich rund 6000 Bücher erscheinen, davon 400 Gedichtsammlungen.
Weltbekannte slowenische Dichter – von Srečko Kosovel, über Dane Zajc, bis hin zu Tomaž Šalamun – legen Zeugnis von der Relevanz des Poetischen ab. Den Dichterinnen und Dichtern wird nicht nur nach wie vor großes politisches Engagement nachgesagt, es wird von ihnen regelrecht erwartet. Selbst die Sängerin Patti Smith hat sich ein feines, kleines Gedicht von Kosovel zum Lieblingsgedicht auserkoren:
Kleiner Mantel
Gern ginge ich in einem kleinen Mantel aus Worten.
Doch darunter verbirgt sich eine warme, helle Welt.
Was ist Reichtum? Was Luxus?
Für mich ist das eins: ich habe einen kleinen Mantel
und dieser Mantel gleicht keinem.
Übersetzt von Matthias Göritz und Amalija Maček